Neuigkeiten
Weitere Artikel
Forschung & Fun
Der Archäologe Stephan Karl nutzt die natürliche Intelligenz von Online-Spieler:innen, um die über hundert Bruchstücke einer 1500 Jahre alten…
Grenzwertig
Die Politikwissenschaftlerin Laura Jung analysiert im Rahmen des Projekts "A.I.SYL", ob künstliche Intelligenz Asylverfahren beschleunigen und…
"KI kann keine Kinderzimmer aufräumen"
Pionier Sepp Hochreiter spricht über Chancen, Grenzen und Gefahren der künstlichen Intelligenz
Langsam leichter: Wie KI Arbeit vereinfachen kann, untersucht Bettina Kubicek
Arbeitspsychologin Bettina Kubicek ortet großes Interesse an KI-Tools in Unternehmen. Für den richtigen Umgang damit bräuchte es rasch Schulungen.
Smart an den Start: Wie Studierende am besten lernen
Die UNIZEIT-Redaktion hat Studierende befragt, wie sie sich auf Prüfungen vorbereiten. Die Didaktikerin Elke Höfler und die Psychologin Manuela…
Im Chat zum Job: Stefan Thalmann analysiert, wie KI die Personalauswahl erleichtert
Immer öfter ist ein Chatbot erster Ansprechpartner für Bewerber:innen. Welche Vorteile das bringt und worauf man achten muss, weiß…
Berechnete Herzen: Federica Caforio entwickelt einen digitalen Zwilling des Organs
Wie können Gleichungen die Gesundheit fördern? Die Mathematikerin Federica Caforio nutzt sie, um das Herz-Kreislauf-System zu simulieren. Für ihre…
Einstimmen: Katrin Praprotnik über politische Mitbestimmung und Staatsbürgerschaft
Fast ein Fünftel der in Österreich lebenden Menschen über 16 darf nicht wählen. Warum das der Demokratie schadet und wie man diese Gruppe…