Neuigkeiten
Weitere Artikel
Schneesicher
Thomas Gölles hat ein Frühwarnsystem für Lawinen entwickelt
Echte Emotionen
Warum KI Künstler:innen nicht ersetzen kann, analysiert Musikwissenschaftlerin Susanne Kogler.
Datenschlau: Was sich Studierende von neuen KI-Ausbildungen erwarten dürfen
Seit diesem Wintersemester bietet die Universität Graz zwei neue Ausbildungen im Bereich künstliche Intelligenz und Big Data an und ist damit…
Forschung & Fun
Der Archäologe Stephan Karl nutzt die natürliche Intelligenz von Online-Spieler:innen, um die über hundert Bruchstücke einer 1500 Jahre alten…
Grenzwertig
Die Politikwissenschaftlerin Laura Jung analysiert im Rahmen des Projekts "A.I.SYL", ob künstliche Intelligenz Asylverfahren beschleunigen und…
"KI kann keine Kinderzimmer aufräumen"
Pionier Sepp Hochreiter spricht über Chancen, Grenzen und Gefahren der künstlichen Intelligenz
Langsam leichter: Wie KI Arbeit vereinfachen kann, untersucht Bettina Kubicek
Arbeitspsychologin Bettina Kubicek ortet großes Interesse an KI-Tools in Unternehmen. Für den richtigen Umgang damit bräuchte es rasch Schulungen.
Smart an den Start: Wie Studierende am besten lernen
Die UNIZEIT-Redaktion hat Studierende befragt, wie sie sich auf Prüfungen vorbereiten. Die Didaktikerin Elke Höfler und die Psychologin Manuela…