Aufs Fahrrad oder in die Öffis steigen, sich pflanzenbasiert ernähren, mit der Bahn in den Urlaub fahren – jene, die das tun, fühlen sich meist gut dabei, weil sie dadurch Treibhausgasemissionen einsparen. Andere reagieren schon allein, wenn sie das lesen, gereizt. Denn wenn man etwas, das Freude und Genuss bereitet, aufgeben soll, ist das ganz schön frustrierend. Wie man Menschen zu klimafreundlichem Verhalten motivieren kann, weiß Hermine Mitter.
>> zum Artikel