Neuigkeiten
Weitere Artikel
Es lebe der Sport!
Forscher der Uni Graz zeigt ethische Grenzen auf
Kostenlos lesen!
Die Unizeit kann man digital oder in der Printversion abonnieren.
Zueinander finden
Teenager und ihre Bedürfnisse müssen ernst genommen werden - dann haben alle etwas davon.
Digital engagiert
Auch Medienkompetenz muss gelernt werden. Welches Rüstzeug wir Kinder mitgeben können, erforscht Kathrin Otrel-Cass.
Aufschwung
Das Coronavirus hat weltweit auch die Wirtschaft massiv befallen und die Tücken internationaler Vernetzung offenbart. Ist die Globalisierung…
In Sicherheit
Derzeit ist Europa mit der Bewältigung der Covid-Krise beschäftigt. Die Dramen, die sich in den griechischen Flüchtlingslagern abspielen, bleiben…
Kräfte-Messen
Barbara Frischling untersucht Nutzen und Gefahren von Fitness-Apps
Grüner Antrieb
Uni-Graz-Chemiker analysiert, welcher Stoff im Tank das Klima am meisten schont
Tumor-Therapie
Dagmar Zweytick hat ein körpereigenes Molekül entdeckt, das im Labor Krebszellen zuverlässig abtötet. Nun arbeitet sie mit ihrem Team an effizienten…
Keim-Angriff
Antibiotika-Resistenzen werden zur fatalen Bedrohung. Was man dagegen unternehmen kann, erforschen Stefan Schild und Joachim Reidl
Lernen für Fortgeschrittene
Müssen wir mit 50 plus zurück zum Anfang? Sollen wir uns, so wie zu Beginn unserer Lern-Biographie, neue Fähigkeiten aneignen, mit Gleichaltrigen in…
Das Genie in uns
Was macht eine Persönlichkeit aus und was ist für die (Aus-)Bildung dieser notwendig? Fähigkeiten und Begabungen können im Schulalter gefördert und…
An der Basis
Viele große Errungenschaften des 21. Jahrhunderts sind durch Zufall entstanden, meint der Physiker Axel Maas. Qualitätsvolle Grundlagenforschung…
Impuls für Entscheidungen
AirCampus-Podcast der Woche: Wer zahlt für den Klimawandel?
Demokratie in der Krise
Nur eine Autostunde von Graz entfernt mutet die Grenzlandschaft idyllisch an. Tatsächlich trügt der Schein