Neuigkeiten
Weitere Artikel
Die Staatsdienerinnen
Dalial Freitak erforscht das Zusammenleben von Bienen und Ameisen.
Muscheln zum Messen
In einem revolutionären Gerät ersetzen Lebewesen elektronische Sensoren
Alle Hände voll zu tun
Wie die Technik unsere Arbeit bestimmen soll, ohne das Kommando zu übernehmen
Hart am Wind
Was die ökosoziale Steuerreform bringt und wo nachgebessert werden müsste
Darf ich auf Urlaub fliegen?
Klimaforscher Karl Steininger erklärt, wie man nachhaltig Ferien machen kann.
Die Lösung
Aus den Einsendungen zum Unizeit-Gewinnspiel hat das Los fünf GewinnerInnen ermittelt.
Einsame Klasse
Psychologin der Uni Graz bewertet Lernerfolg im Corona-Jahr
Tief Luft holen
Psychologin Claudia Traunmüller gibt Tipps zur Krisenbewältigung
Datenschutz
Teilnahmebedingungen für Unizeit-Gewinnspiele
Herz und Hirn
Zum seelischen Ausgleich, als Aphrodisiakum oder um das Lernen zu beflügeln: Auch in der Pandemie würde es mehr Musik brauchen
Sozialer Kitt
Katharina Scherke ortet das Fehlen kollektiver Kunsterlebnisse als Manko in der Krise
Räuberleiter ins Glück
Paul Pizzera zur Bedeutung von Kunst, dem Reiz des Kabaretts und der Ernsthaftigkeit der Universität
Wie viel Spaß muss sein?
Kultur hat Pause, Gesundheit geht vor. An diesem Credo hält die österreichische Regierung weiterhin fest. Warum das nicht immer zielführend ist, zeigt…
Loslegen!
Ist es gesund, nach dem Winter gleich loszulaufen? Sollte man wegen der Verletzungsgefahr das Kicken lieber sein lassen? "Nur kein Sport ist Mord",…
Auf dem Podest
Vincent Kriechmayr und Katharina Liensberger sind nach ihren Erfolgen bei Ski-WM Österreichs neue HeldInnen. Katja Corcoran beleuchtet das Phänomen…
Schnitzel und Spritzer
Österreichs erfolgreichster Olympiasportler Felix Gottwald spricht über Stillstand, Futterneid und die Lebensschule Sport.